Triggerpunkt-Therapie

In unserer Praxis wird die Triggerpunk-Therapie nach dem IMTT Standard durchgeführt.

Ein Großteil der Schmerzen entsteht durch Dysfunktionen des myofaszialen Systems.
Verletzungen oder Überlastungen der Muskulatur äußern sich in vielseitigen Beschwerdebilden.

Dazu zählen u.a.:

 

  • Verspannungen (Hypertonus)
  • Muskelkater
  • Muskelfaser oder – Bündelrisse
  • Bewegungseinschränkungen
  • Berührungsempfindlichkeit (Tender)
  • Tendovaginitis
  • Tendinitis

Der daraus resultierende Schmerz warnt uns vor weiterer Überlastung und schafft die Voraussetzung für einen Heilungsprozess.
Die Unterdrückung des Schmerzes durch Spritzen oder Medikamente ist in den meisten Fällen kein optimaler Therapieansatz.
Jeder myofasziale Triggerpunkt erzeugt in der Haut ein charakteristisches Schmerz-muster. Mit Hilfe palpatorischer Fähigkeiten liegt es in unseren Händen diese zu entdecken und adäquat zu behandeln.

Die Frage nach der Schmerzlokalisation ermöglicht in den meisten Fällen schon die Zuordnung der entsprechenden Muskulatur.
Falls nicht, führt eine regionale, neuro-, muskuloskelettale Differentialdiagnostik uns zum Triggerpunkt.